News
55-iger Klassentreffen am 07.07.2017 in Bühl!

Mehr findet ihr unter Treffen A-Klasse 2017
Das neue Buch von Frau Ellen-Marie Stengel-Peter!

"Die ägyptische Witwe" -
Ihr könnt es im Burg Verlag Rehau ISBN 9783944370569 für 9.90 €...
Geroldsauer Mühle - Treffen im November 2015

Schön war`s, bis zum nächsten Mal! Mehr dazu findet Ihr unter R10a Treffen A-Klasse 2015
Unser Klassenlehrer Georg Stengel bleibt in unserer Erinnerung!

Am 04.10.2009 ist unser Klassenlehrer Georg Stengel verstorben. Wir behalten ihn in unserer...
Werner Hauser, unser Musik- und Englischlehrer ist am 10.12.2014 verstorben!

... damit hat von uns sicher keiner gerechnet.... ein netter Mensch und fairer Lehrer ging von uns....
Jahrgang 1960-1962

Endlich war es soweit - da muss Man(n)/Frau erst einmal 50 Jahre jung werden!
Mehr findet Ihr...
BNN vom 14.7.2017 Seite 18
Am 7.7.2017 war unser 55er Klassentreffen, hier wurde ja bereits berichtet. Heute kann man dies auch im Acher- und Bühler Bote vom 14.7.2017 nachlesen. Vielen Dank an Werner Vetter für den schönen Artikel.
Ihren 55. Geburtstag feierten mit einem Klassentreffen die einstigen Mitschüler jener Klasse 10a, die 1978 die Bühler Realschule mit der mittleren Reife abgeschlossen hatte. Auch weit entfernt Lebende reisten zum Treffen an. Intensiv widmeten sich die „55er“ der Heimathistorie: Zweimal am selben Tag besuchten sie das Stadtmuseum Bühl, lernten mit zwei Führern unterschiedliche Bereiche kennen. Mit Stadtarchivar Michael Rumpf tauchten sie vor allem in die Religionsgeschichte ein. Auf dem Johannesplatz gestärkt, folgten sie Stadtführer Hermann „Männel“ Deschner auf dem humorgewürzten Rundgang vom Sonnegässel bis ins Hänferdorf und im Stadtmuseum klärte sie Deschner über die Epoche der Bühler Hexenverfolgung auf. Text/Foto: wv
Badisches Tagblatt 02.08.2017 Ausgabe Bühl Lokalseite 4
Klassentreffen mit viel Kultur
Zweimal an einem Tag ins Stadtmuseum / Hinab in den Schüttekeller
Diese damalige 10a hat 1978 die Realschule Bühl mit der Mittleren Reife abgeschlossen - jetzt gibt es ein Wiedersehen. (Foto wv)
Bühl (wv) - Ihren 55. Geburtstag feierten mit einem Klassentreffen die einstigen Mitschüler jener Klasse 10a, die 1978 die Bühler Realschule mit der Mittleren Reife abgeschlossen hatte. Zum Treffen reisten auch mittlerweile weit entfernt wohnende Mitschüler in die Zwetschgenstadt an. Für die Vorbereitung ernteten Andrea Weldle, Evi Störk, Isolde Seiler und Karl-Heinz Krampfert viel Lob.
Durch kurzfristige Absagen blieb die Gruppe überschaubar. Umso intensiver widmeten sich die Teilnehmer der Heimathistorie: Zweimal am selben Tag besuchten sie das Stadtmuseum Bühl und lernten mit zwei Führern unterschiedliche Bereiche kennen.
Mit Stadtarchivar Michael Rumpf tauchten sie zuerst in die Religionsgeschichte ein, bestaunten originale Kunstwerke aus Kirchen und waren beindruckt von Zeugnissen des einstigen jüdischen Lebens in der Zwetschgenstadt. Nach einer "eiskalten" Stärkung auf dem Johannesplatz folgten sie Stadtführer Hermann "Männel" Deschner auf dessen humorgewürtzem Rundgang durch die Innenstadt, vom heiligen Nepomuk am Sonnengässel bis zur Lindenmühle im Hänferdorf. An diesem heißen Tag war es ein doppeltes Vergnügen, in den angenehm kühlen Schüttekeller hinab zu steigen. In der Stadtpfarrkirche "St. Peter und Paul" ließ Deschner die Geschichte der beiden Orgeln lebendig werden. Im Stadtmuseium erläuterte er den "55ern" die dunklen Zeiten der Hexenverfolgung in der Zwetschgenstadt.